Stadtbibliothek Rheinsberg
Ansprechpartner: Frau Ivonne Keller
Dr.-Martin-Henning-Straße 3316831 Rheinsberg
Öffnungszeiten:
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Dienstag: 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Schließzeiten:
25.09. - 29.09.2023
Aktuelles
Der Literarische Bilderbogen feiert in diesem Jahr seinen 28. Geburtstag. Das Literaturfestival startet im September und hält einige spannende Gäste bereit. Veranstaltet wird das Gemeinschaftsevent vom Kreismedienzentrum Ostprignitz-Ruppin zusammen mit den Bibliotheken im Landkreis und dem Förderverein der öffentlichen Bibliotheken im Landkreis Ostprignitz-Ruppin e. V.
Tickets sind ausschließlich in den jeweiligen öffentlichen Bibliotheken vor Ort zu erwerben oder per E-Mail oder Telefon zu reservieren. Eine Ermäßigung erhalten eingetragene Nutzer*innen der Bibliotheken, Mitglieder des Fördervereins der öffentlichen Bibliotheken und Empfänger*innen von ALG II.
Aus gesundheitlichen Gründen entfällt die am 06.10.2023 geplante Lesung von Maria Bachmann.
Am Freitag, den 06.10.2023 um 19:30 Uhr liest Maria Bachmann - Krise als Impuls Bittersüße Einsichten und Aussichten einer Genesenden in der Rheinsberger Remise
Mit Mitte 50 und im prallen Leben stehend, bekommt die Schauspielerin Maria Bachmann eine Diagnose, die sie aus der Bahn wirft: Gehirntumor. Tischtennisgroß, aber gutartig. Statt zu verzweifeln, wird sie neugierig und nimmt dieHerausforderung an. Unerschrocken, mit Tiefgang und entwaffnendem Humor liest Maria Bachmann von den berührenden wie konfrontierenden Erlebnissen mit ihren Mitmenschen und sich selbst während dieser Zeit.Maria Bachmanns Lesung macht selbst beim Thema Krankheit gute Laune. Sympathische Selbstdistanz mit Augenzwinkern, Identifikationspotenzial, Publikumsnähe und der präzise sowie ehrliche Blick auf alles Menschliche inspirieren, ermutigen und machen die Lesung zu einer spritzigen Veranstaltung mit kabarettistischem Flair.
Bereits gekaufte Karten können zurückgegeben werden:
Stadtbibliothek Rheinsberg, Dr.-Martin-Henning-Str. 33, Tel.: 033931 55408, Eintritt: 12,00€, ermäßigt 10,00€
E-Mail:
Vom 4. bis 8. September 2023 ist der Kartenvorverkauf in der Tourist-Information, Remise in der Mühlenstr.
Link zum literarischen Bilderbogen: http://medienzentrum-opr.de/literarischer-bilderbogen/
Anmeldung:
Wer Medien aus unserer Bibliothek ausleihen möchte, kann sich zu den Öffnungszeiten mit einem gültigen Ausweisdokument anmelden. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren benötigen das Einverständnis des gesetzlichen Vertreters durch Unterschrift auf dem Anmeldeformular. Jeder Nutzer erhält dann einen Bibliotheksausweis, der nicht übertragbar ist. Dieser ist bei Ausleihe, Rückgabe und Verlängerung der Medieneinheiten vorzuzeigen.
Wer die Angebote der Bibliothek nutzt, stimmt der Benutzungs- und Gebührenordnung zu.
Onlinekatalog:
Hier können Sie im gesamten Bibliotheksbestand von über 10.000 Medien in den Regalen und über 15.000 Medien in der Onleihe recherchieren und haben Zugang zu ihrem Nutzerkonto:
> > WebOPAC < <
! Dort können Sie auch Ihre ausgeliehenen Medien verlängern !
Gegen Langeweile: Zugang zur OnlineBibliothek OPR
Der Bibliotheksverbund Ostprignitz-Ruppin ermöglicht allen interessierten Bibliothekskunden/innen des Landkreises einen Zugriff auf die OnlineBibliothek OPR. So können über 15.000 digitale Bücher und Hörbücher für Kinder und Erwachsene genutzt werden. Neben aktuellen Romanen und Krimis sind auch zahlreiche Sachmedien, Ratgeber und spannende Geschichten für Kinder rund um die Uhr abrufbar, um so der Langeweile zu trotzen.
NEU ist jetzt das Angebot des eLearning.
Seit dem 01.06.2021 seinen Nutzerinnen und Nutzern Zugriff auf über 16.000 E-Learning-Angebote. Jede*r mit einem gültigen Bibliotheksausweis in einer der teilnehmenden Bibliotheken kann auf das Kursangebot folgender Anbieter zugreifen – und das komplett kostenfrei:
–> LinkedIn Learning ist ein beliebter Anbieter von Videotrainings u.a. in den Bereichen Bildbearbeitung, Fotografie, Programmierung oder Marketing.
–> Bei LinguaTV erwerben Sie mithilfe spezieller TV-Szenen bedarfsgerecht Sprachkenntnisse. So können Sie modular und flexibel nach individuellem Tempo lernen.
–> Lecturio bietet Videokurse mit folgenden Schwerpunkten: Softskill-, Karriere- und Weiterbildungsthemen, Persönlichkeitsentwicklung, Freizeit, Gesundheit, Jura, Medizin, Steuern u.a.
–> Bei VIWIS können Sie sich in den Themenblöcken Führungskompetenz, Kommunikation, Selbstmanagement und Wissensvermittlung weiterbilden.
–> eKidz unterstützt Kinder im Grundschulalter beim Spracherwerb und Lesenlernen. Die angebotenen Geschichten motivieren mit animierten Illustrationen, Vorlese- und Stimmaufnahmefunktion sowie Quizfragen zur Überprüfung.
Mehr Infos erhalten alle Interessierten bei uns in der Bibliothek.
Bücherflohmarkt:
Hier kann jeder, mit oder ohne Benutzerausweis, gegen eine kleine Spende (0,50 bis 3,- €) gebrauchte Bücher (über 150 Exemplare!) erstehen, die z.B. schon im Bestand der Bibliothek vorhanden sind oder nicht in unseren Bestand passen. Die Einnahmen werden dann in Neuerwerbungen investiert.
aktuelle Daten (Stand: 2021)
physischer Bestand: über 10.000 Medien für Kinder und Erwachsene
darunter: ca. 9.000 Bücher, rund 100 Hörbücher, je etwa 300 CDs + DVDs,
Besucher: ca. 800
Ausleihen: ca. 2.200
eMedien: ca. 15.000
Onleihen: ca. 2.200/Jahr