Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intra.NET
 
Bild: Udo UrbanFoto: Florian Kleinfenn | Rathaus, Königstr. 1aFoto: REG Petruschke-JuhreFoto: C. SeefeldWartebereich Rathaus, Königstr. 1aFoto: PixabayFoto: Fotostudio-NordBläserklasse Flecken ZechlinFoto: C. Seefeld
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kleinzerlang

Vorschaubild

STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT 

 

Kleinzerlang liegt an der Stelle, wo der zu den Rheinsberger Seen führende Hüttenkanal mit dem Kleinen Pälitzsee das mecklenburgische Seengebiet verlässt. Das ehemalige Kolonistendorf, genau auf der mittelalterlichen Dorfstelle errichtet, bildet den an drei Seiten von mecklemburgischem Gebiet umschlossenen äußersten Nordosten der Prignitz. Als Lutcken Scharlang, einst bischöflich havelbergisches Lehen an die Grafen von Lindow, wird es erstmals 1525 genannt.


Die heutige Kirche stammt erst von 1892. Der Kanalbau von 1876 bis 1881 erforderte die Anlage der Wolfsbrucher Schleuse, die den Höhenunterschied zwischen Rheinsberger und Mecklenburger Seen ausgleicht. In ihrer Nähe ist auch eine große Marina mit Hotel- und Ferienanlage entstanden.


Im Ort befindet sich eine sehr gepflegte Badestelle, ein Ortsanleger mit Wasser- und Stromanschluss sowie mehrere Kanuverleiher, Gaststätten und Versorgungseinrichtungen. Ferienhäuser, Pensionen und private Vermieter laden zum längeren Verweilen ein.
Im Ortsteil Prebelow, am Prebelowsee, bieten sich für Gruppen zur Übernachtung die Jugendherberge sowie das Prebelower Kinderland an. Hier befindet sich auch eine Anlegestelle der Fahrgastschiffahrt.


Im Sommer lohnt ein Besuch des Pälitzseefestes. 

Interaktiver Stadtplan
Öffnungszeiten

Persönliche Besuche

sind derzeit nur

nach vorheriger

Terminvereinbarung möglich.

 

Öffnungszeiten:

Dienstag

9:00 - 12:00 Uhr und

13:30 - 17:30 Uhr

Donnerstag

9:00 - 12:00 Uhr und

13:30 - 16:00 Uhr

 

Ansprechpartner

Online-Terminbuchung

terminbild

Freizeittipps für Kids

Logo Sheldon

Politik

Allris

Maerker
b3b587fa3b
Tourist-Information

TI