Foto: REG Petruschke-Juhre | zur StartseiteBläserklasse Flecken Zechlin | Foto: A. Gowin | zur StartseiteDierberg I Foto: C.Seefeld | zur StartseiteMarina Wolfsbruch I Foto: C. Seefeld | zur StartseiteRathaus, Königstr. 1a | Foto: Florian Kleinfenn | zur StartseiteFoto: C. Seefeld | zur StartseiteSchlosskater Sheldon | Foto: C. Seefeld | zur StartseiteFoto: C. Seefeld | zur StartseiteHafendorf | Foto: Fotostudio-Nord | zur StartseiteRathaus, Königstr. 1a | Foto: Florian Kleinfenn | zur StartseiteFoto: C. Seefeld | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kostenloser Glasfaseranschluss im Landkreis OPR – Epcan GmbH übernimmt Ausbau im Rahmen des

Pixabay (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Pixabay

Im Zuge des bundesweiten Förderprogramms zur Schließung sogenannter „Grauer Flecken“ wurde die Epcan GmbH vom Landkreis Ostprignitz-Ruppin (OPR) mit der Verlegung von Glasfaseranschlüssen beauftragt.

Ziel ist es, auch jene Haushalte mit schnellem Internet zu versorgen, die bislang unterversorgt sind – insbesondere in ländlichen Regionen und Randgebieten.

 

Wie die Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ) in ihrem Bericht vom 03. Juni 2025 berichtete, kam es bei der Planung zu Überschneidungen zwischen den Ausbaubereichen der großen privaten Internetanbieter und denen des Landkreises. Daraus ergibt sich nun ein unerwarteter Vorteil: Ein Kontingent von rund 1.000 zusätzlichen Glasfaseranschlüssen steht zur Verfügung und kann über das Förderprogramm realisiert werden.


Ein entscheidender Vorteil des Ausbaus durch die Epcan GmbH: Der Anschluss ist für Eigentümer vollständig kostenfrei, und es ist kein verpflichtender Tarifvertrag nötig. Damit bietet das Programm eine einmalige Gelegenheit, Immobilien fit für die digitale Zukunft zu machen – ganz ohne monatliche Zusatzkosten.
 

Besonders interessant: Auch abgelegene Wochenend- oder Ferienhaussiedlungen können angeschlossen werden. Voraussetzung ist lediglich, dass:

  •    das Gebäude eine eindeutige Hausnummer besitzt und

  •    eine unterzeichnete Gestattungsvereinbarung vorliegt.

 

Der Landkreis bietet eine Online-Prüfung, ob ein Anschluss im Rahmen des Programms möglich ist, sowie die Gestattungsvereinbarung zum Download an. Diese Informationen finden Sie direkt auf der Website des Landkreises unter folgendem Link: 🔗 Update zum Graue-Flecken-Programm in OPR


Der Unterschied zur bisherigen Technik ist erheblich: Während über Kupferkabel in der Regel nur bis zu 250 Mbit/s erreichbar sind, ermöglicht Glasfaser theoretisch bis zu 10.000 Mbit/s – ein enormer Vorteil für Homeoffice, Streaming, Smart-Home-Anwendungen und moderne Kommunikation.


Für weitere Informationen und individuelle Rückfragen steht Ihnen die Kreisverwaltung telefonisch unter 03391 688-1070 und -1071 oder per E-Mail zur Verfügung.