Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intra.NET
 
Rathaus, Königstr. 1a | Foto: Florian Kleinfenn | zur StartseiteGrienericksee | zur StartseiteRathaus, Königstr. 1a | Foto: Florian Kleinfenn | zur StartseiteFoto: Udo Urban | zur StartseiteFoto: REG Petruschke-Juhre | zur StartseiteSchlosskater Sheldon | Foto: C. Seefeld | zur StartseiteFoto: C. Seefeld | zur StartseiteFoto: Udo Urban | zur StartseiteHafendorf | Foto: Udo Urban | zur StartseiteGroßer Zechliner See | Foto: C. Seefeld | zur StartseiteFoto: C. Seefeld | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Luhme

Twernsee
Twernsee

Während sich eine slawische Siedlung auf dem inselartigen Werder im Twernsee befand, lag das mittelalterliche Luhme auf der Dorfstelle zwischen Twern- und Rochowsee. Der slawische Ortsname lom deutet auf Bruch im Sinne von Windbruch im Walde hin.

Die später als Straßendorf ausgebaute Siedlung wurde 1868 nach einem großen Brand fast vollkommen in jungem Fachwerk- und Steinbau mit Ziegeldächern erneuert. Die günstige Lage der Flur, die durch Twernsee, Rochowsee und Giesenschlagsee an drei Stellen von Wasser und im Südwesten vom Forstort Himmelreich begrenzt wird, hat Luhme zu einem begehrten Erholungsort gemacht.  

Interaktiver Stadtplan
Öffnungszeiten

Dienstag:

9:00 - 12:00 Uhr und

13:30 - 17:30 Uhr

Donnerstag:

9:00 - 12:00 Uhr und

13:30 - 16:00 Uhr

 

Einwohnermeldeamt/

Fahrerlaubnis- und Friedhofswesen

nur nach vorheriger Terminvereinbarung

 

Ansprechpartner

Online-Terminbuchung

  Terminbuchung  

Freizeittipps für Kids

Logo Sheldon

Senioren- & Pflegeportal

logo_pakt-fuer-pflege_1x2 (002) (002)

Politik
Logo Allris
Tourist-Information

TI