Foto: REG Petruschke-Juhre | zur StartseiteBläserklasse Flecken Zechlin | Foto: A. Gowin | zur StartseiteDierberg I Foto: C.Seefeld | zur StartseiteRathaus, Königstr. 1a | Foto: Florian Kleinfenn | zur StartseiteFoto: C. Seefeld | zur StartseiteHafendorf | Foto: Fotostudio-Nord | zur StartseiteSchlosskater Sheldon | Foto: C. Seefeld | zur StartseiteFoto: C. Seefeld | zur StartseiteRathaus, Königstr. 1a | Foto: Florian Kleinfenn | zur StartseiteMarina Wolfsbruch I Foto: C. Seefeld | zur StartseiteFoto: C. Seefeld | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 
Wappen Stadt Rheinsberg

Bürgermeisterwahl 2025

In Brandenburg werden hauptamtliche Bürgermeister und Bürgermeisterinnen seit 1993 direkt von den Bürgern für die Dauer von acht Jahren gewählt. 

In der Stadt Rheinsberg findet die nächste Bürgermeisterwahl am 

28. September 2025 sowie die etwaige Stichwahl am 12. Oktober 2025 statt.

 

Zur Wahl ist eine absolute Mehrheit, das heißt mehr als die Hälfte aller abgegebenen gültigen Stimmen, notwendig. Erzielt keiner der Kandidaten diese im ersten Wahlgang, findet eine Stichwahl unter den beiden Bewerbern statt, welche bei der Wahl die höchsten Stimmenzahlen erhalten haben. Diese Mehrheit muss jeweils mindestens 15 Prozent der wahlberechtigten Personen umfassen. Erhält kein Bewerber diese Mehrheit, so wählt in diesem Fall die Stadtverordnetenversammlung.

 

Bekanntmachungen
Formulare für die Einreichung von Wahlvorschlägen
_____________________________________________________________________
Wappen_Wahlen

Neuwahl des Ortsbeirates Kleinzerlang 2025

Da mit Wirkung vom 14.05.2025 zwei von drei und damit mehr als die Hälfte der vorgesehenen Sitze im Ortsbeirat Kleinzerlang unbesetzt sind, hat der Bürgermeister der Stadt Rheinsberg den Ortsbeirat Kleinzerlang aufgelöst.

Die Neuwahl des Ortsbeirates Kleinzerlang findet gemeinsam mit der Bürgermeisterwahl am 28. September 2025 statt.

 

Bekanntmachungen 

Bekanntmachung der Neuwahl des Ortsbeirates Kleinzerlang - Aufforderung der Wahlleiterin zur Einreichung von Wahlvorschlägen

 

Formulare für die Einreichung von Wahlvorschlägen
_____________________________________________________________________
Bild: DBT

Bundestagswahl 2025

Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maßgebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ.

Der Bundestag wird grundsätzlich auf vier Jahre gewählt. Die letzte Wahl fand am 26. September 2021 statt. 

Der Bundespräsident hat auf Ersuchen des Bundeskanzlers den 20. Deutschen Bundestag im Dezember 2024 aufgelöst und den Wahltag auf Sonntag, den 23. Februar 2025 vorgezogen.

 

Vorläufiges Wahlergebnis für das Gebiet Rheinsberg
 
Bekanntmachungen
Schnelleinstieg Bundestagswahl
_____________________________________________________________________
Logo Landtag Brandenburg

Landtagswahl 2024

Der Brandenburgische Landtag wird alle fünf Jahre gewählt. Als Wahltermin für die regulär im Herbst 2024 stattfindende Wahl zum 8. Landtag Brandenburg wurde der 22. September 2024 festgelegt.

Sitz des Landtags Brandenburg ist in Potsdam. Insgesamt sind 88 Plätze (maximal 110 mit Überhang- und Ausgleichsmandaten) zu besetzen. 

 

Wahlergebnisse

Schnelleinstieg Landtagswahl 

Fragen & Antworten _____________________________________________________________________
Kommunalwahl Stadt Rheinsberg

Kommunalwahl 2024

Die Kommunalwahl findet im Land Brandenburg alle fünf Jahre statt und wird gemeinsam mit der Europawahl durchgeführt. In der Stadt Rheinsberg wurden am 9. Juni 2024 der Kreistag des Landkreises Ostprignitz-Ruppin, die Stadtverordnetenversammlung sowie die Ortsbeiräte gewählt.

Wahlergebnisse 

Bekanntmachungen 

Schnelleinstieg Kommunalwahl 

_____________________________________________________________________
Foto: Pixabay

Wahl zum Europäischen Parlament 2024

Die Wahl zum Europäischen Parlament findet alle fünf Jahre statt. 

Am 9. Juni 2024 wurden die 96 Abgeordneten des Europäischen Parlaments für die Bundesrepublik Deutschland gewählt. 

 

Wahlergebnisse

Schnelleinstieg Europawahl